Mehr Lebensqualität durch das richtige Hörgerät – Hörgerätepreise
Ein passendes Hörgerät bedeutet weit mehr als nur besseres Hören – es bringt ein spürbares Plus an Lebensqualität zurück. Die heutige Hörtechnik bietet eine große Vielfalt an modernen Geräten, die stetig weiterentwickelt werden und mit immer mehr Komfort und Funktionalität überzeugen.
Trotzdem sorgt die Frage nach den Kosten bei vielen Menschen zunächst für Unsicherheit. Doch: Höhere Technik bedeutet nicht automatisch höhere Preise. Dank verschiedener Leistungsklassen, Krankenkassenzuschüssen und individueller Anpassung lässt sich für nahezu jedes Budget eine passende Hörlösung finden.
Bei HÖRerlebnis Geiger & Theilmann beraten wir Sie transparent, ehrlich und lösungsorientiert – damit gutes Hören für Sie nicht nur möglich, sondern auch bezahlbar wird.
Was kosten Hörgeräte – und wovon hängt der Preis ab?
Die Kosten für ein Hörgerät lassen sich nicht pauschal benennen, denn sie hängen ganz individuell von Ihrer Hörsituation und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Entscheidende Faktoren sind beispielsweise der Grad Ihres Hörverlusts, Ihre Wünsche an Tragekomfort und Alltagstauglichkeit sowie die technische Ausstattung des gewählten Systems.
Auch der Zuschuss Ihrer Krankenkasse beeinflusst den Eigenanteil. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an modernen Hörsystemen – von der zuverlässigen Grundversorgung ohne Zuzahlung bis hin zum High-Tech-Hörgerät mit umfassenden Komfortfunktionen.
Gibt es Hörgeräte ohne Zuzahlung?
Ja, bei HÖRerlebnis Geiger & Theilmann erhalten Sie auch Hörgeräte ohne Zuzahlung. In diesem Fall tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für ein Hörgerät im Rahmen der sogenannten Festbetragsregelung. Lediglich der gesetzlich vorgeschriebene Eigenanteil von 10 Euro pro Gerät ist vom Versicherten zu übernehmen – also insgesamt 20 Euro bei einer beidseitigen (binauralen) Versorgung.
Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine gültige Verordnung durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt.
Darüber hinaus bieten wir preisgünstige Hörgeräte in unserer Basis+ - Preisklasse sowie moderne Systeme mit erweiterten Funktionen. Hörgeräte mit einer Zuzahlung ab 300 Euro können auf Wunsch zinsfrei finanziert werden – individuell und flexibel.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis eines Hörgeräts?
Ein Vergleich lohnt sich: Hörgeräte gibt es in verschiedenen Leistungsklassen – von der grundlegenden Versorgung zum Nulltarif bis hin zu technisch hochentwickelten Premium-Geräten. Bereits unsere Hörsysteme in der Basisklasse ermöglichen gutes Verstehen im Alltag, zum Beispiel bei Gesprächen im kleinen Kreis – und das zu einem geringen Eigenanteil oder ganz ohne Zuzahlung.
Hörgeräte der Mittelklasse, auch Komfortgeräte genannt, bieten darüber hinaus zusätzliche Funktionen wie etwa bessere Klangverarbeitung, Sprachfokussierung oder diskrete Bauformen – und sind dennoch zu fairen Preisen erhältlich.
Wer besonderen Wert auf umfassende Funktionalität legt – etwa auf Hi-Fi-Klang, automatische Umgebungsanpassung oder App-Steuerung – entscheidet sich oft für ein Hörsystem der Premiumklasse. Diese Geräte bieten modernste Technik für bestmögliches Hören und Verstehen – in nahezu jeder Umgebung.
Der konkrete Preis eines Hörgeräts hängt jedoch immer von mehreren individuellen Faktoren ab, unter anderem von:
· der technischen Ausstattung des gewählten Modells
· eventuellen Zusatzfunktionen wie Bluetooth oder Streaming
· der Bauform (z. B. hinter dem Ohr oder im Ohr)
· dem persönlichen Hörbedarf und Hörverlust
· und der Höhe des Krankenkassenzuschusses
Wie hoch Ihr Eigenanteil letztlich ist, lässt sich nur in einem persönlichen Beratungsgespräch klären. Gesetzlich Versicherte haben in der Regel alle sechs Jahre Anspruch auf ein neues Hörsystem. Der Zuschuss der Krankenkasse ist unabhängig davon, für welches Modell Sie sich entscheiden.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot – transparent, unverbindlich und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei HÖRerlebnis Geiger & Theilmann. Gemeinsam finden wir die Hörlösung, die am besten zu Ihnen passt.
Welche Zusätzlichen Kosten können bei Hörgeräten entstehen?
Wenn Sie sich für ein Hörgerät entscheiden, sollten Sie neben dem Anschaffungspreis auch mögliche Folgekosten berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem:
Viele Hörgeräte benötigen regelmäßig neue Batterien, damit sie zuverlässig funktionieren. Je nach Gerätetyp, Hörverlust und Tragedauer müssen die Batterien etwa alle 4 bis 10 Tage gewechselt werden. Batterien sind im Handel bereits günstig erhältlich.
Alternativ bieten wir auch moderne Hörgeräte mit Akkutechnologie an. Diese lassen sich bequem über eine Ladestation aufladen – ähnlich wie ein Mobiltelefon. Dadurch entfallen die laufenden Kosten für Batterien. Akkugeräte sind ebenfalls in verschiedenen Leistungsklassen verfügbar.
Für eine langfristig gute Funktion ist die regelmäßige Pflege Ihres Hörgeräts wichtig. Dazu zählen Reinigungsmittel, Trocknungssysteme oder Filter. Wir beraten Sie gerne, welche Pflegeprodukte für Ihr Gerät sinnvoll sind.
Auch Wartungen und gelegentliche Reparaturen gehören zur langfristigen Nutzung eines Hörgeräts. Viele Leistungen – wie Schlauchwechsel oder kleinere Reinigungen – sind bei uns für Sie kostenfrei. Einen Teil der Reparaturkosten übernimmt die Krankenkasse.
Zusätzlich kann der Abschluss einer Hörgeräteversicherung sowie unser optionales Vollwartungspaket sinnvoll sein. Beide Leistungen bieten einen erweiterten Schutz, der über die reguläre Grundversorgung hinausgeht – etwa bei Reparaturen, Verlust oder größeren Defekten – und sorgen so für mehr Sicherheit und Planbarkeit im Alltag..